Willkommen auf der Website der Dornachia - Ruppigonia Solodorensis


Dornachia / Aktivitas
Die DORNACHIA SOLODORENSIS hat den Zweck, Studierende an der solothurnischen Kantonsschule, die Sinn zu wahrer, edler Freundschaft haben, zu sammeln, sie zu unentwegten, selbständigen Charakteren heranzuziehen und ihre allgemeine Bildung zu fördern. Sie betrachtet die Pflege der Individualität ihrer Mitglieder als ihr höchstes Ziel. Seit 1895, dem Gründungsjahr der DORNACHIA, hat dieser Zweckartikel der Statuten nichts von seiner Gültigkeit verloren. Damals wie heute bilden Schüler aller Abteilungen der Kantonsschulen von Solothurn mit dem schwarz-silber-schwarzen Band und dem weissen Couleur eine aus dem Bild dieser Schulen nicht mehr wegzudenkende Schar...Politisch und konfessionell neutral, offen für alle, auch für kritische Geister, verstehen sich die DORNACHER als Vertreter einer toleranten, die Individualität jedes einzelnen respektierenden Gesinnung. Neben der Pflege der meist auch die späteren Stürme des Lebens überdauernden Freundschaft fühlen sich die DORNACHER nicht zuletzt auch kulturellen Werten verpflichtet. Immer wieder gelingt es "weissbemützten Musensöhnen", in diesen Bereichen hervorragendes zu leisten. Auch das sportliche Engagement kommt nicht zu kurz: ohne eine schlagende Verbindung zu sein, wird der Kunst des Fechtens grosse Bedeutung beigemessen. Aber auch Sportarten wie Uni-Hockey, Fussball oder Minigolf werden gepflegt. |
![]() |
Kneiplokal
Der besondere Stolz jeden DORNACHERS ist sein tief unter dem Hotel «Roter Turm» gelegenes Kneiplokal. Die Wandmalereien in den Verbindungsgewölben und der vielhundertblättrige Stammbaum belegen die unermüdliche Schaffenskraft gegenwärtiger und ehemaliger Aktivmitglieder.
![]() |
AktivitätenNeben dem wöchentlichen Sport, den obligaten Stämmen, Kneipen und geselligen Anlässen, hat auch die jedes Jahr stattfindende Dornachfahrt im Andenken an die 1499 in Dornach geschlagene Schlacht der Alten Eidgenossen ihren festen Platz im Veranstaltungskalender. Die Teilnahme an kulturellen und sportlichen Veranstaltungen und die verschiedenen Kontakte zwischen den Verbindungen in Solothurn runden die Aktivitäten ab. |
Das KomiteeJanis Kohl v/o Triffis als Präsident (x) Simon Schmid v/o Tesla als Aktuar (xx) Nikita Romanyuk v/o Veto als Archivar (xxx) Noah Buser v/o Kontra (xxxx) Pascal Wagenknecht v/o Dionysos (FM)KONTOVERBINDUNGIBAN: CH90 8080 8001 9092 9080 6 Dornachia Solodorensis, Solothurn Wir danken für jede Spende, insbesondere für Bierspenden. |
![]() |
Altherren
Das Bild wäre unvollständig, wenn an dieser Stelle der Hinweis auf die Altherrenverbindung Ruppigonia Solodorensis fehlte. Nach Abschluss der Kantonsschulzeit und dem damit verbundenen Austritt aus der DORNACHIA bildet die Ruppigonia als Altherrenverband das Sammelbecken aller ehemaligen aktiven DORNACHER. Zur Zeit sind es rund 400 Altherren, die in der Gegenwart und auch in der Zukunft den Rückhalt für eine starke DORNACHIA bilden werden.Ruppigonia
Die RUPPIGONIA SOLODORENSIS ist die Altherrenschaft der Solothurner Mittelschulverbindung Dornachia Solodorensis.
Ihr Ziel ist es, die wahre und edle Freundschaft aus der Kantonsschulzeit weiterhin zu pflegen. Mehrere Anlässe pro Jahr wie z.B. das Stiftungsfest im Mai oder Weihnachtskommers geben den Altherren Gelegenheit, sich wieder zu treffen und auch den Kontakt zur jungen Schar, der Aktivitas zu pflegen. Desweiteren bieten die in der ganzen Schweiz verteilten, regelmässigen Altherren-Stämme eine weitere Möglichkeit, den einen oder anderen Coleur-Bruder wieder einmal zu treffen.
Das AH-KomiteeMichael Brunner v/o Sturz als Präsident/Senior (x) senior@ruppigonia.ch, +41 78 656 15 17 Philipp Merkt v/o Landi als Quästor (xx) Martin Müller v/o Check als Aktuar (xxx) Lukas Wegmüller v/o Torus als Archivar (xxxx) Tobias Berger v/o Rambo als Chefredaktor des Dornachers (CR) Kai Schmid v/o 451 als Beisitzer und Verbindungsmann zur Aktivitas |
![]() |
Agenda
Die nächsten Anlässe:
Datum | Zeit | Anlass | Ort | ||
---|---|---|---|---|---|
MI 11.05.2022 | 09:45 | Stiftungstag Fahrt mit historischer Bahn nach Utzensdorf | ab Solothurn -> Schoss Landshut, Utzensdorf | ||
FR 13.05.2022 | 18:30 | Offizieller Beginn der J125+2 Feierlichkeiten | Alma Mater, Kanti Solothurn | ||
SA 23.07.2022 | 14:15 | Dornachfahrt (pdf) | Treffpunkt HB Solothurn -> Fahrt nach Dornach | ||
SO 24.07.2022 | 11:00 | Gedenkfeier zur Schlacht bei Dornach | beim Kapuzinerkloster Dornach | ||
SA 10.12.2022 | 17:00 | Weihnachtskommers - Apero: 17:00, Bierfamilienessen: 18:00, Kommers: 20:00 | Restaurant Roter Turm, Solothurn |
Unsere AH-Stämme:
MI 01.06.2022 | 19:00 | AH-Stamm | Restaurant Roter Turm, Solothurn |
DO 16.06.2022 | 18:30 | Berner Rupper Stamm | Restaurant Krone, Bern |
MI 06.07.2022 | 19:00 | AH-Stamm | Restaurant Roter Turm, Solothurn |
Mi 03.08.2022 | 19:00 | AH-Stamm | Restaurant Roter Turm, Solothurn |
MI 31.08.2022 | 18:30 | Berner Rupper Stamm | Restaurant Krone, Bern |



Stiftung Pro Ruppigonia
Die Stiftung Pro Ruppigonia wurde im Mai 1959 gegründet.
Der Zweck der Stiftung Pro Ruppigonia beinhaltet...
… die erzieherische Förderung der Mitglieder der Studentenverbindung Dornachia
… die Hilfe an bedürftige Mitglieder dieser Verbindung und der Altherrenverbindung Ruppigonia
… und die Unterstützung kultureller und wissenschaftlicher Bestrebungen im Rahmen beider Verbindungen.
Der Stiftungsrat besteht für die Periode 2018-2022 aus folgenden Altherren:
|
![]() |
Links
Verbindungen | Stammlokale | Schulen | Weitere |
---|---|---|---|

Kontakt
Jubiläumsprogramm 125 Jahre Dornachia

Datum | Zeit | Anlass |
---|---|---|
Mittwoch, 11. Mai 2022 | 09:45 bis 17:00 Uhr | Stiftungstag, Reise mit historischem Dampfzug ab Solothurn (10:01 Uhr) nach Utzenstorf ins Schloss Landshut mit Apéro und Mittagessen |
Freitag, 13. Mai 2022 | ab 18:30 Uhr | Festauftakt in der Kanti Solothurn mit Grussbotschaften, Uraufführung des Rupper-Marschkantes, Vernissage der Festschrift und Apéro Riche, anschliessend Kommers im kleinen Konzertsaal |
Samstag, 14. Mai 2022 | 14:00 Uhr | GV in der Couronne Solothurn und Foto auf der St. Ursentreppe |
16:00 Uhr | Transfer auf den Weissenstein, Galanacht im Hotel Weissenstein Zimmerreservation unter 032 530 17 17 (Vermerk Ruppigonia) | |
Sonntag, 15. Mai 2022 | 11:00 Uhr | Frühschoppen in der Hauptgasse mit «Rede an das Volk» von Daniel Bachmann v/o Magnum |